Ein Volontariat - wer volontiert wo?
Museen, Galerien, Gedenkstätten, Denkmalpflege, Schlossverwaltungen, Kulturämter, Archive - Volontariatsstellen gibt es in vielfältigen Einrichtungen. Und ebenso bunt sind auch die Inhalte der Volontariate: Sammeln, Bewahren und Erforschen, Ausstellen und Vermitteln, Management und Verwaltung oder Öffentlichkeitsarbeit und Marketing.
"Ein Volontariat dient der Aus- und Weiterbildung von Wissenschaftlern in museumsrelevanten Studienfächern. Es ist eine praxisbezogene Einführung in die Arbeit der Museen. Ziel des Volontariats ist es, zu selbstständiger Tätigkeit im höheren Dienst an Museen zu befähigen." So formulierten es 1995 die Kultusminister der Länder.
Die meist auf zwei Jahre ausgelegten Volontariate geben jungen Wissenschaftlern neben der Entdeckung spannender beruflicher Felder vor allem aber auch die Gelegenheit, interessante Menschen kennenzulernen und sich ein berufliches Netzwerk aufzubauen.
Auf der Homepage der AG wissenschaftlicher Volontärinnen und Volontäre im Museumsverband Baden-Württemberg e.V. findest du aktuelle Informationen zu Tagungen und weiteren Fortbildungen, kannst dich über unsere Arbeitsgemeinschaft informieren und bekommst nützliche Tipps für dein Volontariat.
Für weitere Informationen gibt es auch noch einen Wikipedia-Artikel.
Einen guten Überblick über die rechtlichen Seiten des Volontariates bietet der Artikel Das Recht des wissenschaftlichen Volontariats an Museen von Jens Bortloff.
Du hast dein Volontariat ganz frisch begonnen und noch viele Fragen?
Dann schau doch mal in unser Starter-Booklet!
Um über alle deine Rechte und Pflichten als Volontär*in in Baden-Württemberg informiert zu sein, lies dir die Verwaltungsvorschrift des Wissenschaftsministeriums durch.
Sei immer auf dem neuesten Stand! Aktuelle Informationen und wichtige News bekommst du, wenn du in unserem E-Mail-Verteiler bist. Melde dich einfach über unser Online-Formular an.
Du hast noch mehr Fragen? Die Sprecher*innen der AG stehen dir gerne zur Verfügung.
Du möchtest dich gerne selbst vernetzen? Tritt unserer Facebook-Gruppe bei und tausche dich direkt mit anderen Volontär*innen und Alumni in Baden-Württemberg aus. Oder du tust das Gleiche bei einem kühlen Getränk mit den Volontär*innen bei dir ums Eck: Volo-Stammtische gibt es an vielen Orten in Baden-Württemberg.
Seit Ende 2019 sind die Museumsvolontär*innen in Baden-Württemberg auch bei Instagram vertreten. Einblicke in den Alltag eines Volontariats, Stories zu Volos führen Volos oder Blicke hinter die Kulissen bei der Organisation einer Landes- oder Bundesvolontariatstagung findet ihr bei Instagram unter museumsvolontaere.
Keine News in dieser Ansicht.